Hier
zeigt sie uns eine weitere Variante ihres Könnens. Sie bemalt
und verziert Lebkuchen -Herzen, -Rechtecke oder auch -Stiefelchen
mit Zuckerguss, Glanzbildern, Zuckerblumen und Silberperlen. Ob verliebt
verlobt oder verheiratet, es gibt immer einen Grund jemanden mit einer
solchen Köstlichkeit zu verwöhnen, aus Liebe, um Verzeihung
bittend oder ganz einfach als lieber kleiner Gruss. In 5 bis 45 Minuten
sind die Kunstwerke zum verschenken bereit und das Messebudget wird
auch nicht übermässig strapaziert. Zwischen 5 und 55 Franken
kosten die Unikate und sie dürfen in keinem "Mässpäggli"
fehlen!
Heidi
Schmelzer hat aus der Not eine Tugend gemacht. Sie sollte für
ihren damaligen Arbeitgeber ein Schaufenster dekorieren. Mit Lebkuchen,
mit verzierten natürlich. Aber der Bäcker konnte keine
solchen liefern. Kurzerhand verpasste Heidi den Lebkuchen ein Zucker-
und Perlenkleid, erkannte ihr Talent und kam nicht mehr davon los.
Als sich die Gelegenheit bot, ein Knusperhäuschen auf dem Petersplatz
zu ergattern, nutze die Künstlerin ihre Chance.
Hier
eine kleine Wegbeschreibung zum Messestand. Wenn Sie am Petersgraben
vor der Universität auf dem Treppenaufgang stehen, finden Sie
den Stand von Heidi Schmelzer in der ersten Gasse rheinwärts
auf der linken Seite. Alles klar! Sie können ihn nicht verfehlen.
Ausser Lebkuchen gibt es auch Karten sowie den "verschneiten Adventskalender"
zu kaufen.
Ihr
hübsches Atelier hat Frau Schmelzer an der Arnold Böcklin-Strasse
15 in Basel. (Gleich bei der Paulus Kirche). In der Adventszeit
können Sie es täglich besuchen und die herrliche Ausstellung
geniessen.
Auskunft
über Tel. 061/281 38 88 oder per e-mail h.schmelzer@gmx.ch.
Möchten Sie mehr wissen? Sehen sie nach unter www.magic-lantern.ch/schmelzer
|